Richard Wagner Ergebnisse

Suchen

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42000 Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig im Palazzo Vendramin-Calergi) war ein deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42000[Begriffsklärung] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner_(Begriffsklärung)

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42000[FVP] - Richard Wagner (* 3. Oktober 1861 in Klein Schmerberg; † nach 1925) war Bürgermeister von Tapiau und Mitglied des Deutschen Reichstags. == Leben == Wagner besuchte die Realschule in Wehlau von 1871 bis 1880. Er absolvierte eine Ausbildung für die Verwaltungstätigkeit auf dem Landratsamt Labiau, der Regierung zu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner_(FVP)

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42000[Familie] - Die Familie des Komponisten und Dramatikers Richard Wagner Carl Friedrich Wilhelm Wagner, * 1770 † 1813, Polizeiaktuar, ∞ 1798 Johanna Rosine Pätz * 1774 † 1848 (die Witwe heiratete 1814 in zweiter Ehe den Maler Ludwig Geyer * 1779 † 1821, dessen angebliche Vaterschaft Richard Wagners weder belegt noch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner_(Familie)

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42000[Historiker] - Richard Anton Wagner (* 1. Juli 1860 in Parchim; † 15. April 1928 in Schwerin) war ein deutscher Klassischer Philologe und Landeshistoriker. Wagner wurde 1883 an der Universität Rostock mit der Arbeit "De priore quae Demosthenis fertur adversus Aristogitonem Oratione" promoviert. Danach arbeitete er als Gy...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner_(Historiker)

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42000[Kinderarzt] - Richard Wagner (* 30. Oktober 1887 in Wien; † 19. April 1974 in Cambridge (Massachusetts)) war ein österreichisch-amerikanischer Kinderarzt. == Leben == Richard Wagner, Sohn des Moritz Wagner und der Gisela geborene Ratzersdorfer, nahm nach der Matura neben einer Assistententätigkeit an der biologischen V...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner_(Kinderarzt)

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42000[NSDAP] - Richard Eugen Wilhelm Wagner (* 2. Dezember 1902 in Colmar; † 14. Juli 1973 in Darmstadt) war ein deutscher Agraringenieur und Politiker (NSDAP). Wagner hegte bereits in der Zeit der Weimarer Republik Sympathien für den Nationalsozialismus und war ab 1930 Mitglied der NSDAP. Im August 1931 war er Gastgeber der ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner_(NSDAP)

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42000[Philologe] - Richard Wagner (* 29. Mai 1860 in Kamenz; † 7. Februar 1937 in Dresden) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer. == Leben == Richard Anton Wagner besuchte ab 1870 die Kreuzschule zu Dresden (unter dem Direktor Friedrich Hultsch) und studierte von 1879 bis 1883 in Leipzig und Berlin Klassi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner_(Philologe)

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42000[Physiologe] - Richard Wagner (* 23. Oktober 1893 in Augsburg; † 19. Dezember 1970 in München) war ein deutscher Physiologe. Wagner war von 1929 bis 1932 Professor in Graz , danach Professor in Erlangen und von 1934 bis 1938 in Breslau, wo er 1935 Prorektor und 1937 Rektor der Universität wurde. 1938 trat er der NSDAP b...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner_(Physiologe)

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42000[Pilot] - Richard Wagner (* 22. Juni 1893 in Kiel; † 28. März 1935 Fliegertod auf dem Simssee/Bayern) war ein deutscher Pilot. Er war Chefeinflieger bei der Dornier Metallbauten GmbH. == Leben == Richard Wagner kam am 7. August 1914 mit Beginn des Ersten Weltkriegs nach einer vierjährigen Lehre im Maschinen- und Explosi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner_(Pilot)

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42000[Schriftsteller] - Richard Wagner (* 10. April 1952 in Lovrin, Banat, Rumänien) ist ein deutscher Schriftsteller, der der deutschen Minderheit in Rumänien angehört (Donauschwaben). Nach seinem Studium der Germanistik und Rumänistik in Temeswar arbeitete Wagner als Deutschlehrer und Journalist. Daneben veröffentlichte e...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner_(Schriftsteller)

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42134Richard Wagner, Gemälde von Franz von Lenbach (1871) Der Komponist Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig geboren. Nach seiner musikalischen Ausbildung unter anderem durch den Leipziger Thomaskantor Chr. Th. Weinlig wurde er Chordirektor in Würzburg. Es folgten Anstellungen in Magdeburg, Köni...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42134Richard WagnerWagner, Richard, rumäniendeutscher Schriftsteller und Publizist, * Lowrin (bei Temesvár) 10. 4. 1952.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42134Wagner, Richard, rumäniendeutscher Schriftsteller, * Lowrin (bei Temesvar) 10. 4. 1952; war Lehrer und Journalist; leitete ab 1972 die »Aktionsgruppe Banat«, eine literarische Vereinigung rumäniendeutscher Autoren, die 1975 von staatlicher Seite zerschlagen wurde; kam 1987 in die Bun...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #42316Wagner war das jüngste von neun Kindern eines Polizeiaktuarius. Fünf Monate nach seiner Geburt starb der Vater; der Schauspieler und Maler Ludwig Geyer nahm sich der Witwe und der Kinder an (starb aber auch bereits 1821). Wagner begann 1831 an der Universität Leipzig ein Musikstudium, 1833 holte der Sänger Albert Wagner den jüngeren Bruder nac...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Richard Wagner

Richard Wagner Logo #40007Richard Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Juristen und Laienschauspielers Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren. Sechs Monate nach seiner Geburt, am 23. November 1813 starb der Vater an Typhus. Im August 1814 heiratete Wagners Mutter den Schauspieler und Dichter Ludwig Geyer. 1814 ü....
Gefunden auf https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=519&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.